Was ist Slow Bal?
Unter Slow Bal oder auch Slow Balboa versteht man verschiedene Tanzstile zu langsamen Tempi. Zum einen sind das etwa die klassischen Stile von Dean und Nancy Raftery aus den 1980er-Jahren und Laminu aus den 1940er- und →
Unter Slow Bal oder auch Slow Balboa versteht man verschiedene Tanzstile zu langsamen Tempi. Zum einen sind das etwa die klassischen Stile von Dean und Nancy Raftery aus den 1980er-Jahren und Laminu aus den 1940er- und →
Lern die Grundfiguren des Lindy Hop und mach Dich bereit für den Social Dance. Der Kurs wird nach dem Prinzip «Everybody leads, everybody follows» unterrichtet, Du lernst also von Anfang an beide Tanzrollen.
Der Kurs startet nach der Sommerpause am →
Lern die Basics des Collegiate Shag und mach Dich bereit für den Social Dance!
Der Kurs startet nach der Sommerpause am 26. August 2025 und findet immer dienstags von 20:15 bis 21:45 mit Monika und Ying statt.
Ort: Swingstation Winterthur →
Ort: | Alte Kaserne Technikumstrasse 8, Winterthur |
Zeit: | 19:15 Türöffnung 19:30 Special: Musicality-Workshop mit der Band 19:30 Crashkurs ab 21:00 bis spät Party mit Laney & the Snappy Rhythm Gang & DJ |
Eintritt: | CHF 28.- / 23.- (Legi) |
Swing mit →
Deine wöchentliche Portion Tanzglück
Am Swing Cocktail verwöhnen wir Dich mit der besten Swing-Musik unserer grossartigen DJs, laden regelmässig fabelhafte Bands ein und tanzen, was das Zeug hält. Komm und swing mit uns, probier neugelernte Moves aus, plaudere mit Deinen →
Ort: | Kellertheater Marktgasse 53, Winterthur |
Zeit: | 20:00–20:45 Collegiate-Shag-Taster mit David & Vero (kostenlos) 20:45–00:30 Party mit DJ |
Eintritt: | CHF 20.- / 15.- (Legi) |
Ab 200 bpm fängt der Spass erst richtig an! Am Fast Feet Floor musst Du nie →
Entdecke die reiche Vielfalt der Swing-Tänze! Alle laufenden und kommenden Swingscouts-Kurse findest Du in der Kursliste.
Lindy Hop
Lindy Hop ist ein Paartanz afroamerikanischen Ursprungs, entstanden in den 1920er-Jahren in Harlem, New York. Er gehört zu den absoluten Klassikern →
Die (bisherige) Covid-Pandemie ist leider nicht spurlos an den Swingscouts vorbeigegangen. Abrupt wurden wir vor über einem Jahr in den Lockdown geschickt, und auch wenn wir seither mit sehr viel Engagement versucht haben, die Swingszene und unsere Kurse am Leben →